Arthrose / Arthritis
Arthrose
Unter Arthrose versteht man eine chronisch degenerative Entzündung der Gelenke. Diese kann durch starke körperliche Belastung bei Jungtieren bedingt sein, sie kann erblich sein oder durch hohes Körpergewicht, und damit durch eine Überbelastung der Gelenke hervorgerufen werden.
Sie beginnt meist mit Knorpelschäden im Gelenk,und dann breitet sich die Entzündung auf die anderen Teile des Gelenks aus, greift auf die Bänder, Sehnen und Knochen über.
Wenn ein Gelenk arthrotisch verändert ist, lässt es sich früher oder später nur noch schmerzhaft bewegen.
Symptome hierfür sind Beschwerden, die sich nach einem gewissen Einlaufen bessern, es können sich Lahmheiten einstellen, diese werden ebenfalls mit dem Laufen besser. Die Gelenke können steif werden und bei feucht-kaltem Wetter nehmen die Beschwerden zu, bei warmem Wetter werden sie besser.
Naturheilkundlich kann man hier gut unterstützen und die Schmerzen lindern, der Verschleiß ist nicht rückgängig zu machen. Ein Knorpelaufbau ist bedingt möglich. Außerdem kann weiterer Verschleiß vermieden, und durch entsprechende Therapie das Gesamtbild deutlich verbessert werden.
Arthritis
Die Arthritis ist im Gegensatz zur Arthrose eine akute Entzündung des Gelenks, sie ist nicht (generell) degenerativ bedingt und kann wieder geheilt werden. Meist entsteht eine Arthritis durch Verletzungen z. B. Bisswunden oder eine Kollision, einen Fall oder als Folge von operativen Eingriffen, bei denen Bakterien in das Gelenk gelangt sind.
Ein von Arthritis befallenes Gelenk ist warm/heiß und geschwollen, es schmerzt stark und kann nicht normal bewegt werden, so dass hochgradige Lahmheiten auftreten können.
Gegen die Arthritis stehen viele naturheilkundliche Möglichkeiten zur Verfügung. Gerne informiere ich Sie hierüber.