Katzenschnupfen
Katzenschnupfen (Rhinotracheitis)
Der Katzenschnupfen ist zunächst eine Infektion des Nasen-Rachenraumes, der auf die Luftröhre übergreifen, und auch die Augen sehr in Mitleidenschaft ziehen kann. Meist wird er durch einen gleichzeitigen Befall verschiedener Erreger hervorgerufen, oft durch das Herpesvirus, es kommen aber auch das Calicivirus, Reoviren und Synzytialviren in Kombination mit Bakterien wie Chlamydien, Bordetellen, Mykoplasmen etc. vor.
Im Prinzip ist der Begriff „Katzenschnupfen“ eine Sammelbezeichnung für die bei Katzen vorkommende Infektionen der Atemwege und der Schleimhäute des Kopfes.
Die Erreger begünstigen sich gegenseitig, und das Tier leidet unter Entzündungen der Augen, die stark tränen, es kommt zu starkem Niesreiz und Nasenausfluss, das Tier kann Husten bekommen und der Zustand kann unbehandelt bis hin zur Lungenentzündung gehen. Auch Fieber tritt dabei je nach Schwere der Infektion auf.
Bei leichten und beginnenden Infektionen kann man den Katzenschnupfen naturheilkundlich gut behandeln und durch die gezielte Stärkung des Immunsystems zurückdrängen, bei schweren Formen rate ich dazu, einen Tierarzt aufzusuchen, um z. B. eine drohende Lungenentzündung zu verhindern.
Grundsätzlich gilt, bei Fieber bitte sofort zum Tierarzt!
Zeitgleich macht natürlich auch eine naturheilkundliche Begleittherapie zur schulmedizinischen Therapie (falls erforderlich) Sinn, um den Organismus und das Immunsystem zu stärken und aufzubauen.