Enteritis

Bei der Enteritis handelt es sich um eine Darmentzündung, meist eine Dünndarm-Entzündung, und diese ist oft auch mit einer Gastritis verbunden.

Diese Erkrankung kann durch vielfältige Ursachen bedingt sein und gehört zu den häufigsten Erkrankungen von Hund und Katze.

Sie kann hervorgerufen werden durch Infektionen mit Viren oder Bakterien oder durch deren Gifte, oder auch durch (mal wieder!) falsche Fütterung, Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien. Auch Pilze können – wenn das Immunsystem geschwächt ist – den Darm besiedeln und zu Durchfällen führen.

Außerdem gibt es auch Parasiten wie Giardien und Kokzidien (der Erreger der Toxoplasmose), die die Enteritis auslösen können.  

Wichtig ist es auf jeden Fall, durch die Analyse einer Kotprobe schnellstmöglich die Ursache herauszufinden.

Es gibt zwei Arten der Enteritis:

  1. Die akute Enteritis. Ihre Symptome sind deutlich stärker als bei der chronischen Enteritis: plötzlicher Durchfall mit breiigem bis flüssigem Kot, manchmal mit Schleimanteilen und Blutbeimengung. Wenn der Magen mit beteiligt ist, erbricht das Tier auch.
    Außerdem ist – wie bei Durchfall generell – das Tier geschwächt, ihm fehlt es an Flüssigkeit und Elektrolyten, und es wird apathisch und verliert seinen Appetit.
    In schlimmen Fällen kann auch Fieber auftreten.
  2. Die chronische Enteritis: Sie äußert sich durch vermehrtes Abgehen von Luft – also pupsen (was übrigens immer ein Zeichen ist, dass etwas nicht vertragen wird). Es kann Durchfall bestehen, jedoch nicht allzu stark und es gibt auch immer wieder Phasen mit normalen Kotabsatz zwischendurch. Allerdings kann der beeinträchtigte Darm nicht seiner Aufgabe - der Aufnahme von Nährstoffen - im üblichen Maß nachkommen, die Resorption (Aufnahme von Nährstoffen) ist verringert, es kann zu Mangelerscheinungen und Gewichtsabnahme kommen.

Die chronische Enteritis entsteht oft aus einer nicht richtig abgeheilten akuten Enteritis.

Folgende Viren können eine Enteritis auslösen:

Coronavirus, Staupeviren, Parvovirose, Rota- und Astroviren, etc.

Folgende Bakterien können für eine Enteritis verantwortlich sein:

Salmonellen, Yersinia entrocolitica, Escherischia coli, Campylobacter, etc.

 

Wichtig: Eine Enteritis bei Welpen muss sofort untersucht werden, da die Kleinen schnell geschwächt sind, und aufgrund von Elektrolytmangel und Flüssigkeitsmangel schnell zugrunde gehen können. Hier ist der erste Schritt, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, der gegebenenfalls Infusionen legen  kann und Antibiotika o. ä.  spritzen muss.

Im Nachgang kann dann gut mit alternativer Medizin die Krankheit begleitet und zum Abheilen gebracht werden.

Eine Darmsanierung und Entgiftung danach tut dem Körper einen großen Dienst und sorgt dafür, dass der Darm wieder richtig funktionieren kann, damit kann auch das Immunsystem wieder gestärkt werden.